BIM – Building Information Modeling
Building Information Modeling (BIM) ist eine innovative und zeitgemäße Arbeitsmethode für das Planen, Erstellen und Betreiben von Gebäuden, Ingenieurbauwerken und Verkehrsinfrastrukturprojekten. BIM basiert auf der aktiven Vernetzung aller Beteiligten über den gesamten Lebenszyklus eines Bauwerks und gewährleistet ein hohes Maß an Qualität, Transparenz und Kostensicherheit.
Mithilfe der BIM-Methode werden alle architektonischen, technischen, physikalischen und funktionalen Eigenschaften eines Objekts in einem zentralen, durchgängigen 3D-Datenmodell digital zusammengeführt. Die modellbasierte Planung aller beteiligten Fachdisziplinen erfordert dabei die Festlegung eindeutiger Planungs- und Informationsprozesse. Dadurch werden im Projekt Kommunikation, Transparenz und Datenqualität erheblich gesteigert, wichtige Detailpunkte frühzeitig erkannt sowie Fehler und notwendige Änderungen auf ein Minimum reduziert.
Wir verfügen über langjähriges praktisch erprobtes Know-how im interdisziplinären Zusammenspiel von Prozessen. Auf diesen Erfahrungen sowie diversen nach der BIM-Methode durchgeführten Projekten baut unser umfangreiches BIM-Wissen auf. Ein Beispiel zur Anwendung der BIM-Methode stellt das Verteilerwehr Döbeln dar.
Da in BIM-Projekten eine erhebliche Menge an Informationen zwischen den unterschiedlichen Beteiligten zu koordinieren ist, ist ein diszipliniertes Vorgehen und ein konsequentes Zusammenarbeiten zwischen allen Beteiligten besonders wichtig
Eine umfassende Anwendung der BIM-Methode in einem Projekt erfordert ein angepasstes Informationsmanagement. Von zentraler Bedeutung ist dabei der BIM-Projektabwicklungsplan, der vor Projektbeginn abzustimmen und festzulegen ist. Dieser gewährleistet ein transparentes Vorgehen aller Beteiligten während der gesamten Projektlaufzeit.
