Art´otel Köln Rheinauhafen

Bau eines Hotels am Rheinauhaufen Köln
Integratives Bauen in denkmalgeschützter Umgebung. Auf einer den Baugrundverhältnissen entsprechenden aufwendigen Pfahlgründung wird in massiver Stahlbetonbauweise mit diversen innenliegenden frei gespannten Deckensystemen die Grundlage für ein umfangreiches Nutzungskonzept gelegt. Die Berechnungen hierzu wurden in wirtschaftlicher FEM Rechenweise erbracht. Komplexe Gebäudestruktur mir energetischer Optimierung der Gebäudehüllfläche.
Projektinformation
Bauherr
GIR Grundbesitz Investitionsgesellschaft Rheinauhafen mbH & Co. KG
über
LIP Projektentwicklung GmbH
Baukosten
23 MIo. €
Projektdaten
10.500 m² BGF
komplexe Gebäudestruktur
- stützenfreies Untergeschoss
- Halle / verglastes Atrium über allen Geschossen
- Hotelgastronomie
- Tagungsräume
Bauen in denkmalgeschützter Nachbarbebauung
Bauen am Wasser / Hafen
Integrierter Hochwasserschutz
BAUWEISE
- massive Bauweise durch Kombination Stahlbeton-Skelettbauweise im EG und räumlicher Faltwerksstruktur
BESONDERHEITEN DER BAUKONSTRUKTION
- komplexe Gebäudestruktur Integratives Bauen in denkmalgeschützter Umgebung.
- auf einer den Baugrundverhältnissen entsprechenden aufwendigen Pfahlgründung wird in massiver Stahlbetonbauweise mit diversen innenliegenden frei gespannten Deckensystemen die Grundlage für ein umfangreiches Nutzungskonzept gelegt.
- integrierter Hochwasserschutz
BESONDERHEITEN DES ENERGIEKONZEPTES
- massive Stahlbeton-Außenhaut hochwärmedämmend
- integration einer Fernwärmenutzung mit kurzer Verteilerstruktur in die tragende Bausubstanz
- Nachhaltigkeit durch „intelligente“ nutzungsvariable Be- und Entlüftung mit Wärmerückgewinnung
Unsere Leistungen
Leistungen KÖRTING Ingenieure GmbH
§ 64 HOAI 1996, Tragwerksplanung Lph. 1-6
§ 55 HOAI 1996, Hochwasserschutz Lph. 1-8
§ 78 HOAI 1996, Wärmeschutz Lph. 1-4, gemäß EnEV 2007
Weitere Informationen
07-0347-artotel-koeln.pdf