Hochwasserschutz Döbeln

Hochwasserschutz Döbeln, Rückbau der bestehenden Wehrkonstruktion und Neuerstellung in veränderter Lage
Die bestehende Wehrkonstruktion wird in zwei Abschnitten zurückgebaut und in veränderter Lage neu hergestellt. Das neue Verteilerwehr Döbeln ersetzt funktional das bisherige Schlossbergwehr. In Anpassung an die veränderten Ober- und Unterwasserverhältnisse ist am Verteilerwehr zukünftig die komplette Freigabe des Abflussquerschnittes erforderlich, so dass die bisherige feste Wehrschwelle im Neubau durch bewegliche Verschlusseinrichtungen ersetzt wird.
Projektinformation
Bauherr
Landestalsperrenverwaltung
Betrieb Elbaue, Mulde, Untere Weiße Elster
Baukosten
ca. 2,37 Mio €
Projektdaten
- Neubau nach dem Abbruch des vorhandenen Wehrs
- Bau von zwei Wehrkörpern zu je 19,50 m mit Wehrwangen an beiden Ufern und Mittelpfeiler mit Betriebsauslass
- Tosbecken
- Stützwände an beiden Ufern im Tosbeckenbereich
- Anbindung des Wehrkörpers an das Oberwasser der Freiberger Mulde
Unsere Leistungen
Leistungen KÖRTING Ingenieure GmbH
Objektplanung Ingenieurbauwerke: Lph. 5 – 9 gem. § 42 HOAI 2009
Tragwerksplanung Ingenieurbauwerke: Lph. 5 – 6 gem. § 49 HOAI 2009
Technische Ausrüstung: Lph. 5 – 9 gem. § 52 HOAI 2009
Weitere Informationen
12-0541-hws-doebeln.pdf
das-verteilerwehr-doebeln.pdf