Projektsteuerung Oberbillwerder

Gesamtprojektsteuerung
Mit rund 118 Hektar ist Oberbillwerder nicht nur Hamburgs zweitgrößtes Stadtentwicklungsprojekt, es wird auch der 105. Stadtteil der Hansestadt. Nördlich der S-Bahnstation Allermöhe entstehen im Bezirk Bergedorf ab Mitte der 2020er Jahre 6.000 bis 7.000 Wohnungen in unterschiedlichen Typologien sowie 4.000 bis 5.000 Arbeitsplätze. Hier entwickelt sich ein lebendiger Stadtteil, in dem innovative Mobilitätskonzepte und moderne, energieeffiziente Wohn- und Arbeitsformen verwirklicht werden. Der Masterplan für Oberbillwerder folgt dem Grundgedanken eines in die Umgebung integrierten Stadtteils mit lebendigen Nachbarschaften und vielseitigen Angeboten für Bildung, Kultur, Freizeit, Sport und Erholung.
Die städtebauliche Grundstruktur leitet sich aus der Kulturlandschaft vor Ort ab. Der Freiraum mit dem Grünen Loop wird zum Herzstück, der die fünf unterschiedlichen Quartiere miteinander verbindet. Diese weisen jeweils einen eigenständigen Charakter auf und sind um mehrere kleinräumliche Plätze organisiert. So entstehen überschaubare, lokale Nachbarschaften. Hamburgs 105. Stadtteil wird zudem als Modellstadtteil „Active City“ mit einem Fokus auf Sport, Gesundheit und Bewegung entwickelt.
Projektinformation
Bauherr
IBA Hamburg GmbH
Herr Christian Faber
Am Zollhafen 12
20539 Hamburg
Baukosten
ca. 50 Mio. Euro netto Projektkosten KG 500 + 700 (1. Bauabschnitt)
Projektdaten
118 ha Gesamtfläche
- 6.000 – 7.000 Wohneinheiten
- 28 ha Freiraum
Unsere Leistungen
Leistungen KÖRTING Ingenieure GmbH
Gesamtprojektsteuerung AHO Stufe 2
Gesamtprojektsteuerung AHO Stufe 3 – 5 (optional)
Handlungsbereiche A-E
Weitere Informationen
22-0727-ps-oberbillwerder.pdf