
Ersatzneubau eines Auslassbauwerkes
Das Nahleauslassbauwerk gliedert sich in das Hochwasserschutzsystem der Stadt Leipzig als funktionell bedeutsame wasserbauliche Anlage ein. Es dient zur gesteuerten Flutung der südlichen Luppeaue und der Burgaue zur Entlastung der Neuen Luppe bei Hochwasser. Die Flutung dieses Polders kann das Überströmen der rechten Deiche der Neuen Luppe verhindern und somit die dahinter liegenden Stadtteile schützen. Zur Absicherung der Funktion des Bauwerkes im vorhandenen Hochwasserschutzkonzept erfordert der Zustand der gesamten Konstruktion einen Ersatzneubau. Er soll in gleicher Bauart unter Beachtung des aktuellen Standes der Technik an gleicher Stelle errichtet werden.
Projektinformation
Bauherr
Landestalsperrenverwaltung
Betrieb Elbaue / Mulde / Untere Weiße Elster
Baukosten
ca. 3,3 Mio. €
Projektdaten
- Streichwehr mit 16 aufgesetzten Schützenfeldern
- Stahlschütze b x h ca. 8,45 m x 1,60 m
- Gleitschütze mit seitlicher und unterer Gummidichtung
- Antrieb Elektromotor, Getriebe und 2 Zahnstangen je Schütz
- Antriebsmotor wird über eine Laufkatze zu den Schützenfeldern gezogen
- luftseitig ca. 10,50 m breiter Betonstreifen mit Störsteinen
- Bediensteg Beton über den Schütztafeln mit bds. Geländer in gesamter Länge
- Betonpfeiler wasserseitig zu beiden Seiten der Schütztafeln, je ein Bedienhaus
Unsere Leistungen
Leistungen KÖRTING Ingenieure GmbH
§ 42 HOAI 2009 Ingenieurbauwerke, Objektplanung, Lph. 5-9
§ 53 HOAI 2009 Technische Ausrüstung Lph. 3 + 5-9
Weitere Informationen
13-0565-instandsetzung-nahleauslassbauwerk.pdf